Off
Für einen stabilen Milchschaum ist Milch ab einem Fettgehalt von 1,5 Prozent geeignet. Soll der Milchschaum auch cremig sein, dann können Sie eine Vollmilch mit mindestens 3,5 Prozent Fett verwenden. Milchschaum entsteht, wenn Eiweiß- und Fettmoleküle der Milch beim Aufschäumen die untergeschlagenen Luftbläschen umschließen. Das Eiweiß macht den Milchschaum stabil, der Fettgehalt sorgt für die Cremigkeit.
Zum Aufschäumen sollte die Milch nicht zu heiß sein, denn ab 60 Grad Celsius fällt der Schaum in sich zusammen. Besser eignet sich lauwarme oder kalte Milch.
Und wer es lieber pflanzlich mag: Auch Hafer-, Soja- oder Mandeldrink lassen sich aufschäumen.
Zum Weiterlesen: