Weniger Kalorien bei gekochten Kartoffeln?

Stand:
Stimmt es, dass erkaltete, gekochte Kartoffeln kalorienärmer sind? Ich habe gehört, die Stärke wird umgebaut in eine resistente Form, ist das richtig? Gibt es das auch bei anderen Lebensmitteln wie Reis oder Nudeln?
Kartoffeln mit Topf
Off

Die Nährwerte ändern sich etwas, wenn man zum Beispiel frisch gekochte Kartoffeln mit gekochten Kartoffeln vom Vortrag vergleicht.

Gekochte Kartoffeln vom Vortag enthalten etwas weniger Kalorien als frisch zubereitete. Das liegt an der sogenannten resistenten Stärke. Wenn erhitzte, stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis abkühlen, dann wird ein Teil der Stärke unverdaulich. Das heißt sie steht dem Körper nicht mehr zur Verfügung.

Generell gehört resistente Stärke zu den Ballaststoffen und ist vor allem in rohen Kartoffeln und grünen Bananen, aber auch in Vollkornbrot, geschrotetem Getreide und Hülsenfrüchten zu finden. Zum Beispiel enthalten 100 g (gegarte) Hülsenfrüchte wie zum Beispiel weiße Bohnen circa 10 g resistente Stärke. Dahingegen sind in einer eine halben Tasse Vollkornhaferflocken 4,6 g resistente Stärken enthalten.

Im Körper passiert die resistente Stärke den Dünndarm unverdaut und wird erst im Dickdarm von den Dickdarmbakterien verarbeitet. Das heißt nach so einem Gericht kann der Blutzuckerspiegel weniger ansteigen, die Insulinausschüttung geringer ausfallen und wir können uns länger satt fühlen. Der Kaloriengehalt resistenter Stärke ist etwa halb so hoch wie der von verwertbaren Kohlenhydraten. Leichter Abnehmen lässt sich mit aufgewärmten Kartoffeln allerdings nicht unbedingt, denn beim Abkühlen wird nur ein kleiner Teil der Stärke umgebaut. 100 Gramm abgekühlte Kartoffeln enthalten 3,5 Kilokalorien weniger als frisch gekochte. Zudem belegen Studien eine positive Wirkung auf die Darmgesundheit und den Blutzuckerspiegel.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?