Cold Brew Tee - ist das ungefährlich?

Stand:
Es wird doch bei "normalen" Tees extra darauf hingewiesen, dass man sie mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen soll. Ist kalt gebrühter Tee daher nicht bedenklich hinsichtlich Krankheitserregern oder Keimen?
Drei Tassen mit Tee stehen zwischen Schüsseln mit verschiedenen Teeblättern.
Off

Gerade in den Sommermonaten werden vermehrt spezielle Kräuter- und Früchteteemischungen verschiedener Hersteller angeboten, die sich zum Kaltbrühen eignen. Diese Teemischungen werden durch ein Heißdampfverfahren behandelt, um den Keimgehalt zu senken. Einige Hersteller weisen darauf hin, dass diese Art der Teezubereitung nicht für Säuglinge und Kinder empfohlen wird.

Herkömmlicher Kräuter- und Früchtetee sollte grundsätzlich mit kochendem Wasser aufgegossen werden. Der Grund: In manchen Fällen können sich Keime wie Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze in den pflanzlichen Produkten befinden. Die Kräuter und Früchte werden nach der Ernte nur getrocknet, aber nicht mit Hitze behandelt.

Anders ist es bei grünem, schwarzen oder weißen Tee. Die Blätter werden bei der Weiterverarbeitung erhitzt und dabei werden mögliche Keime und Bakterien abgetötet.

Die Cold-Brew-Methode – das Zubereiten des Tees mit kaltem Wasser – eignet sich also nicht für jeden Tee.

Interessante Artikel zum Thema Tee finden Sie in unserem Lebensmittelforum unter:

Tee - Ein sicheres Lebensmittel?

Abgelaufener Tee - noch genießbar?

Unterschied Tee und teeähnliche Erzeugnisse

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?