Calciumgehalt von Käse

Stand:
Meine Freundin hat mir gesagt, dass fettarmer Käse mehr Calcium enthält als fettreicher. Stimmt das?
verschiedene Käsesorten liegen auf einem Holzbrett
Off

Ja, das stimmt grundsätzlich. Ein Teil des Calciums ist an das im Käse enthaltene Eiweiß gebunden. An das Fett im Käse hingegen bindet Calcium nicht. Je fettärmer ein Käse ist, desto höher ist sein Eiweißgehalt und damit auch sein Calciumgehalt.

Wenn Sie ein besonderes Augenmerk auf Ihre Calciumzufuhr legen wollen, lohnt es sich die Calciumgehalte verschiedener Käsesorten miteinander zu vergleichen. Denn diese unterscheiden sich zwischen den Sorten mitunter viel deutlicher als zwischen den unterschiedlichen Fettgehaltsstufen ein und derselben Käsesorte.

Sauermilchkäse (z.B. Harzer, Quark) zählt beispielsweise zu den calciumarmen Käsesorten, denn hier fließt Calcium mit der Molke ab. Labkäse, zu dem Schnitt- und Hartkäse wie Gouda oder Emmentaler gehören, enthält wesentlich mehr Calcium. Je härter ein Käse ist, desto höher ist sein Calciumgehalt.

Im Folgenden ein paar Beispiele (Calciumgehalte pro 100 g Käse):

  • Limburger (20 % Fett i. Tr.): 610 mg Calcium
  • Limburger (40 % Fett i. Tr.): 535 mg Calcium
  • Camembert (30 % Fett i. Tr.): 600 mg Calcium
  • Camembert (60 % Fett i. Tr.): 490 mg Calcium
  • Butterkäse (30% Fett i. Tr.): 800 mg Calcium
  • Butterkäse (60% Fett i. Tr.): 600 mg Calcium
  • Edamer (30% Fett i. Tr.): 800 mg Calcium
  • Edamer (45% Fett i. Tr.): 678 mg Calcium
  • Emmentaler (45% Fett i. Tr.): 1029 mg Calcium
  • Parmesan (45% Fett i. Tr.): 1178 mg Calcium

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Vielen Dank für die hilfreiche Information.

Eine aufgeschnittene Grapefruit

Warum werden Grapefruits als Fettverbrenner bezeichnet?

Warum werden Grapefruits als Fettverbrenner bezeichnet? Von welchem Fett ist dabei die Rede?
Pflanzliche Lebensmittel die Eisen liefern

wie kann ich meine Eisen aufnahme (ohne Fleisch) optimieren / berechnen

Wie kann ich die tatsächlich aufgenommene Menge an Eisen und anderen Nährstoffen aus Lebensmitteln berechnen? Ich nutze zwar die in Nährwerttabellen angegebenen Werte, weiß aber nicht, wie ich die Anwesenheit von Antinährstoffen berücksichtigen soll, die die Verfügbarkeit für den Körper hemmen.

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?