Was ist der Absatz in Essig?

Stand:
Meinen Reisessig lagere ich bei Zimmertemperatur. Jetzt habe ich in der Flasche einen gallertartigen, opaken Klumpen entdeckt. Was ist das ? Kann man das irgendwie verwerten ?
Eine Flasche mit Essig
Off
Zeigt sich in einer Flasche mit Essig eine Trübung in Form von Schlieren, ist das kein Zeichen für Verderb, sondern eine so genannte "Essigmutter". Diese besteht aus aktiven Essigsäurebakterien, die traditionell zur Essigherstellung verwendet werden. Die Bakterien bilden eine gallertartige Masse, die auch Fäden ziehen kann.
 
Mit Hilfe von Sauerstoff aus der Luft fermentieren die Bakterien Wein oder andere alkoholhaltige Flüssigkeiten. Dabei wird der enthaltene Alkohol zu Essigsäure vergoren. Als Zwischenprodukt produzieren die beteiligten Bakterien dabei Acetaldehyd, der einen stechenden Geruch besitzt. Riecht Essig unangenehm stechend, ist das also meist ein Zeichen dafür, dass der Essig nicht vollständig vergoren ist.
 
Eine Essigmutter bildet sich natürlicherweise, wenn Wein oder andere leicht alkoholhaltige Flüssigkeiten längere Zeit offen stehen gelassen werden. In handelsüblichem Essig kann sich eine Essigmutter nachträglich bilden, wenn dieser nicht vollständig durchgegoren war.
 
Trotz des möglicherweise unappetitlichen Erscheinungsbildes ist Essigmutter völlig harmlos. Der betroffene Essig kann bedenkenlos weiter verwendet werden. Die Essigmutter kann abgeschöpft oder auch mitverzehrt werden.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?