Muss Sojaöl als Allergen gekennzeichnet werden?

Stand:
Sojaöl muss doch als Allergen gekennzeichnet werden, oder? Unser Sohn ist hoch allergisch auf Soja und vor kurzem haben wir ein Snack entdeckt, auf dem Soja aufgelistet, aber nicht fett als Allergen gekennzeichnet war. Wurde das übersehen?
Öl aus Sojabohnen
Off

Die 14 häufigsten Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten müssen im Rahmen der sogenannten Allergenkennzeichnung angegeben werden, wenn sie als Zutat in einem Lebensmittel verwendet werden. Dies regelt die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV, Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.

Bei verpackten Lebensmitteln müssen diese im Zutatenverzeichnis besonders hervorgehoben werden, z. B. durch die Schriftart, den Schriftstil oder die Hintergrundfarbe. Bei Lebensmitteln ohne Zutatenliste, wie zum Beispiel Wein, muss ein zusätzlicher Hinweis gegeben werden, etwa "enthält Schwefel".

Zu den „Allergenen Vierzehn“ gehören auch Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse. Allerdings sieht die Lebensmittelinformationsverordnung auch Ausnahmen vor:  Weißt ein Erzeugnis aufgrund seines Verarbeitungsgrades kein allergenes Potential mehr auf, kann es von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen werden. Dies trifft zum Beispiel für vollständig raffiniertes Sojabohnenöl und -fett zu.

Vermutlich fällt das Sojaöl, das Sie in einem Produkt als Zutat entdeckt haben, unter diese Ausnahme. Eine besondere Hervorhebung in der Zutatenliste wäre dann nicht verpflichtend.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Ratgeber „Einkaufen mit Lebensmittelallergien“ des Deutschen Allergie- und Asthmabundes.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?