Kann Mineralwasser aus Plastikflaschen Schadstoffe enthalten?

Können bei Mineralwasser in Plastikflaschen Schadstoffe aus der Flasche ins Wasser übergehen, vor allem bei Hitze?
Wasserflasche aus Plastik
Off

Nach den gesetzlichen Regelungen dürfen Hersteller nur solche Lebensmittelverpackungen verwenden, die keine Gesundheitsgefahr für Verbraucher:innen darstellen. Das heißt: Flaschen dürfen keine Bestandteile in gesundheitsgefährdenden Mengen an das Mineralwasser abgeben. Außerdem dürfen sich Zusammensetzung und Geschmack eines Mineralwassers nicht wesentlich verändern.

Das gilt auch für Mineralwasserflaschen aus Plastik. Sie bestehen aus dem Kunststoff Polyethylenterephthalat (PET) und werden meist vereinfacht als PET-Flaschen bezeichnet.

Tatsächlich gibt es Untersuchungen mit dem Ergebnis, dass möglicherweise unerwünschte Bestandteile aus den PET-Flaschen in das Mineralwasser übergehen können. In Deutschland hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die Aufgabe, die von Lebensmittel oder Stoffen in Lebensmitteln ausgehende Gefahr wissenschaftlich zu bewerten. Daher hat das BfR diese Untersuchungen begutachtet, Stellungnahmen verfasst, sowie weitere Stoffe bewertet. Ergebnis: Eine gesundheitliche Gefahr müssen Sie nach dem aktuellen Stand nicht befürchten. Die zusammenfassende Einschätzung des BfR finden Sie in den FAQ zu PET-Flaschen.

Tatsächlich sollten Sie PET-Flaschen nicht der Sonne oder hohen Temperaturen aussetzen, um einen möglichen Übergang von Stoffen zu vermeiden.

Auf der ganz sicheren Seite liegen Sie, wenn Sie Glasflaschen verwenden. Hier kann kein Übergang von chemischen Stoffen stattfinden. Denn Glas ist im Vergleich zu Kunststoff chemisch wesentlich weniger „reaktionsfreudig“.

Weitere Informationen zu möglichen Stoffübergängen aus Lebensmittelverpackungen finden Sie auf unserer Homepage.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?