Kann man aufgetautes Hähnchen in Öl einlegen und braten?

Stand:
Hallo, ich habe mein geforenes Hähnchen aufgetaut und dann in Öl eingelegt. Kann ich es nun noch braten oder ist das wegen möglicher Bakterien zu gefährlich?
Ein gerupftes Hühnchen liegt vorbereitet auf einem Holzbrett.
Off

Am wichtigsten ist, dass Sie das Fleisch während und nach dem Auftauen richtig behandeln. So lässt sich eine Bakterienbelastung weitgehend reduzieren und Sie können das Fleisch dann eingelegt zügig weiter verarbeiten.

Geflügelfleisch, in Ihrem Fall Hähnchenfleisch, zählt zu den sensiblen und leicht verderblichen Lebensmitteln. Hier kommt es vor allem auf das richtige Auftauen und die rasche weitere Verarbeitung an.

  1. Fangen Sie die Auftauflüssigkeit von tiefgefrorenem Fleisch und Geflügel auf und schütten Sie diese weg. Das Tauwasser sollte nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung gebracht werden, da in dem Tauwasser krankmachende Keime wie Campylobacter enthalten sein können.
  2. Reinigen Sie Hände, Flächen und alle Gegenstände, die mit dem Tauwasser in Berührung kamen, gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel.
  3. Das gefrorene Gut kann auch auf einem Sieb auftauen. Lassen Sie es jedoch nie in der Auftauflüssigkeit liegen, denn diese Flüssigkeit ist ein guter Nährboden für Keime.
  4. Tauen Sie Tiefkühlware nicht bei Zimmertemperatur auf, sondern im Kühlschrank.
  5. Spülen Sie das Fleisch nicht unter dem Wasserhahn ab, denn beim Abspülen können die Bakterien über die Hände oder mit Wasserspritzern in der Küche verteilt werden.
  6. Ist das Fleisch sehr feucht, können Sie es mit Küchenpapier abtupfen und das Papier dann sofort im Mülleimer entsorgen.
  7. Sie sollten erst komplett aufgetautes Fleisch in Öl und gegebenenfalls Gewürzen einlegen, es aber möglichst bald zubereiten.
  8. In jedem Fall sollten Sie das Fleisch auf mindestens 72 Grad Celsius erhitzen, um mögliche Krankheitserreger abzutöten.
  9. Um die Temperatur sicher einzuhalten, verwenden Sie am besten ein Fleischthermometer.
  10. Das Fleisch sollte sich leicht vom Knochen lösen lassen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?