Ist Verpackung aus Talkum bedenklich?

Stand:
Ist ein Joghurtbecher aus einem Talkum-Kunststoff-Gemisch gesundheitlich bedenklich? Kann es sein, dass sich beim Auskratzen des Bechers Stoffe lösen und man diese mit verzehrt?



Off

Vielen Kunststoffen werden mineralische Füllstoffe zugesetzt um den Anteil fossiler Rohstoffe auf bis zu 50%  zu reduzieren. Ein Beispiel hierfür ist Talkum. Der Zusatz von Talkum zu Kunststoffen für den Lebensmittelkontakt ist gemäß VO (EU) Nr. 10/2011 zulässig. Füllstoffe werden aber nicht nur eingesetzt, um den Anteil an teurem Kunststoffmaterial einzusparen, sondern auch um Optik (weiß einfärben) und bestimmte Eigenschaften wie Härte der Kunststoffe und damit Stabilität zu verbessern. Dabei darf die sogenannte Polymerstruktur des Kunststoffes nicht gestört werden, damit der Kunststoff chemisch stabil bleibt.

Es liegen keine Hinweise vor, dass der Anteil an mineralischen Füllstoffen in Kunststoffen zu einer Instabilität der Struktur führt. Das heißt, dass sich durch mechanische Einwirkung (Auskratzen mit dem Löffel) kein Talkum ablöst und das Lebensmittel kontaminiert.

Talkum selbst wird sogar als Zusatzstoff in Lebensmitteln eingesetzt. Es trägt die E-Nummer E 553b und dient als Trennmittel.

Eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch den Gebrauch von Talkum in Kunststoff ist daher aus unserer Sicht nicht zu erwarten.

Die Anforderungen an Verpackungen sind nach Richtlinie EG/1935/2004 folgende:

Materialien und Gegenstände […] sind nach guter Herstellungspraxis so herzustellen, dass sie […] keine Bestandteile auf Lebensmittel in
Mengen abgeben, die geeignet sind, die menschliche Gesundheit zu gefährden oder eine unvertretbare Veränderung der Zusammensetzung herbeizuführen oder eine Beeinträchtigung der organoleptischen (geruchlichen und geschmacklichen) Eigenschaften der Lebensmittel herbeizuführen.

Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Artikel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von Verpackungen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?