Ist Bio aus anderen Regionen besser als saisonal und regional?

Stand:
Regional, saisonal oder bio? Wenn nicht alles 3 gleichzeitig erfüllbar ist: Sollte man bei Obst und Gemüse dann saisonal und regional bevorzugen? Oder sollte es bio sein, auch wenn die Bio-Ware von weiter her stammt?
Eine Kiste mit verschiedenem Gemüse.
Off

Leider lässt sich die Frage nicht so einfach oder pauschal beantworten, weil es immer wieder Zielkonflikte zwischen regional, saisonal und bio gibt.

Als Faustregel hilft: Bio-Lebensmittel aus Deutschland und unseren Nachbarländern sind eine gute Wahl. Ansonsten ist regionales und saisonales Obst und Gemüse zu bevorzugen.

Denn grundsätzlich gilt: Lange Transportwege sind schlechter für die Umwelt als kurze. Obst oder Gemüse, das aus der Nähe stammt, ist also im Zweifel schon mal eine gute Wahl. Frisches Obst und Gemüse von Baum, Strauch und Feld, das reif geerntet wird, schmeckt besser und enthält mehr gesunde Inhaltsstoffe.

Auch enthält Obst und Gemüse aus Deutschland in der Regel weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln als importierte Ware aus Nicht-EU-Ländern. Noch besser schneiden Bioprodukte ab, in denen nur in Ausnahmefällen Pestizidrückstände nachweisbar sind.

Gut ist es, Obst und Gemüse aus dem Freiland zu kaufen. Da das aber nicht immer möglich ist,  ist auch der Griff zu Ware aus ungeheiztem oder schwach geheiztem Anbau und Lagerware eine empfehlenswerte Wahl. Doch diese Informationen findet man i.d.R. nicht auf den Verpackungen oder im Supermarkt. Hier hilft der Saisonkalender der Verbraucherzentrale.

Letztendlich ist bei der Beantwortung der Frage auch wichtig, welchen Aufwand Sie z.B. betreiben müssen, um regionale, saisonale, oder Biolebensmittel zu kaufen. Müssten Sie zum Beispiel für diese Produkte extra mit dem Auto zu einem Hofladen fahren? Oder bekommen Sie diese in Ihrem Supermarkt, in dem Sie sowieso einkaufen? 

Unsere Empfehlung lautet daher: Treffen Sie bewusst Ihre persönliche Entscheidung. Eine Entscheidung, die auch immer mal unterschiedlich ausfallen kann. Probieren Sie es immer wieder aus!

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen über Regionale und saisonale Lebensmittel

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?