Gibt es Würmer in Eiern?

Stand:
Vor kurzem habe ich mir Eier aus dem Supermarkt gekauft und gegessen. In einem Ei habe ich ein ca. 4-5 mm wurmähnliches Gebilde entdeckt. Ich esse jeden Morgen ein Ei und bin jetzt 70 Jahre geworden, aber so etwas habe ich noch nie vorher in einem Ei entdeckt. Gibt es überhaupt Würmer in Eiern?
Würmer
Off

Bei dem wurmähnlichen Gebilde in Ihren Frühstückseiern könnte es sich um einen Geflügelspulwurm (Ascaridia galli) handeln.

LAVES, Dr. S. Thielke
LAVES, Dr. S. Thielke

Diese Würmer, die bis zu 12 cm lang und etwa 2 mm dick werden können, treten selten in Eiern auf.

Sie kommen weltweit vor und leben im Darm von Hühnern, Puten und anderen Vogelarten. Die Infektion der Vögel erfolgt durch Wurmeier, die mit dem Kot ausgeschieden werden. Durch späteres Picken im Sand oder auch beim Reinigen des Gefieders werden diese wieder aufgenommen. Bei sehr starkem Befall besteht die Möglichkeit, dass die Würmer aus dem Darm über die Kloake des Huhns in den Eileiter gelangen. Dort werden sie bei der Eiproduktion von der Schale umhüllt und im Ei eingeschlossen.

Wenn man als Verbraucher einen solchen doch eher ekelerregenden Wurm in einem Ei findet, so sollte die zuständige Lebensmittelüberwachung darüber informiert werden. Sie kann der Ursache auf den Grund gehen und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen einleiten. Dafür braucht man den Code auf dem Ei, damit die Behörde nachvollziehen kann, woher die Eier kommen.

Sollte ein Wurm aus einem gekochten Frühstücksei versehentlich mitverzehrt werden, so besteht in der Regel keine gesundheitliche Gefahr.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Bin jetzt 75 Jahre und esse viele Eier,

gekocht, als Spiegelei oder Rührei und habe noch nie einen Wurm gesehen und auch noch nicht davon gehört .

 

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?