Enthält Waldhonig ein natürliches Antibiotikum?

Stand:
Ein Imker hat mir erklärt, dass im Waldhonig Pantotin enthalten ist, ein natürliches Antibiotikum. Bedarf diese Aussage einer Richtigstellung?
Honig mit Löffel
Off

In der Volksheilkunde hat Honig seit langem eine große Bedeutung. Honig wird eine entzündungshemmende, antibiotische und antiallergische Wirkung nachgesagt. Pantotin als natürliches Antibiotikum im Honig ist uns allerdings nicht bekannt.

Dennoch ist der Einsatz von Honig in der Alternativmedizin beliebt. Ein gängiges Einsatzgebiet von Honig ist die Wundversorgung. Bereits im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Umschläge mit Honig aufgrund der ihm zugesprochenen antimikrobiellen Wirkung bei Hautverletzungen eingesetzt. Die aufkommenden Antibiotika verdrängten das Hausmittel. Doch das heute bestehende Problem antibiotikaresistenter Keime macht Honig als alternatives Heilmittel für die Wundpflege wieder interessant, da er sogar gegen multiresistente Keime wie den so genannten MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) wirkt.

Allerdings wird zur Wundversorgung heute medizinischer Wundhonig verwendet und nicht herkömmlicher Speisehonig. Wundhonig wird speziell für therapeutische Zwecke hergestellt und ist als Medizinprodukt zugelassen. Er besteht aus zwei verschiedenen Honigsorten, die einer besonderen Verarbeitung und Kontrolle unterliegen und mit Gammastrahlen sterilisiert wurden.

Durch das von den Bienen zugesetzte Enzym Glukoseoxidase entstehen aus dem Zucker im Honig kontinuierlich kleine Mengen an antiseptisch wirkendem Wasserstoffperoxid.

Der medizinische Honig enthält zudem z. B. australischen oder neuseeländischen Manuka- oder Teebaumhonig, der besonders stark antibakteriell und antimykotisch wirkt.

Die antimikrobielle Wirkung wird durch die im Honig enthaltenen natürlichen Zucker unterstützt, da diese Wasser anziehen und somit z.B. Bakterien ihre Lebensgrundlage entziehen.

Die medizinische Wirkung des Wundhonigs kann in Teilen sicherlich auch auf normalen Speisehonig überragen werden. So findet sich beispielsweise das Enzym Glukoseoxidase in allen Honigsorten wieder. Aber die entsprechenden Wirkungen von Speisehonig sind deutlich schwächer.

Bei uns wird Honig gerne bei Husten und Heiserkeit verwendet. Wissenschaftliche Studien über die Wirkung fehlen. Dennoch führt die Weltgesundheitsorganisation Honig als potenzielles Heilmittel für Kinder mit Husten und Halsschmerzen an.

Je nach Trachtpflanze unterscheiden sich die Honige in ihrer Zusammensetzung von Imker zu Imker. Auch Waldhonig ist nicht gleich Waldhonig. Ob und wie viel wirksame Substanzen in Speisehonigen enthalten sind, darüber liegen uns keine verlässlichen Informationen vor.

In unserem Lebensmittelforum gibt es noch viele weitere Informationen zu Honig:

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?