Einfrieren von Lebensmitteln mit Verbrauchsdatum

Stand:
Stimmt es, dass Lebensmittel wie Fleisch mit Verbrauchsdatum eingefroren werden dürfen? Die Frist jedoch nicht verlängert wird wie beim MHD?
Eine Verpackung mit Rindfleisch.
Off

Generell gilt für das Einfrieren von Lebensmittel mit Verbrauchsdatum, dass diese vor Ablauf des jeweiligen Verbrauchsdatums eingefroren werden müssen. Die Haltbarkeit von Eingefrorenem hängt dann von der Lagertemperatur und dem Lebensmittel ab. Bei Fleisch beispielsweise ist dabei die Fleischart entscheidend. Schweinefleisch ist bei guten Lagerbedingungen bei circa – 18 Grad Celsius bis zu 8 Monate haltbar und Rindfleisch bis zu 12 Monaten. Zudem sollten Sie darauf achten, Fleisch langsam im Kühlschrank aufzutauen und die sich dabei bildende Auftauflüssigkeit wegzuschütten. Mit dem Auftauen können sich auch mögliche Keime wieder vermehren. Das Fleisch sollte daher nach dem Verzehr zügig verarbeitet und nur gut durcherhitzt verzehrt werden.

 

Einen Überblick über die Tiefkühl-Lagerdauer von Fleisch bietet folgende Tabelle:

 

FleischTiefkühl-Lagerdauer bei -18° Celsius
Rindfleisch    10-12 Monate
Kalbfleisch    9-12 Monate
Schweinefleisch, mager 6-8 Monate
Schweinefleisch, fett  4 Monate
Hackfleisch, mager     1-3 Monate
Hackfleisch, fett      1 Monat
Hähnchen       8-10 Monate

 

Die Angaben in der Tabelle sind als Richt- bzw. als Erfahrungswerte zu verstehen. Sie sollen Anhaltspunkte für die Lagerung geben. Die Werte sind aus der BZfE Broschüre „Lebensmittel einfrieren – Empfehlungen für die Lagerdauer“ diese können Sie über folgenden Link https://www.ble-medienservice.de/0126-1-dl-lebensmittel-einfrieren.html aufrufen. Dort sind weitere wichtige Informationen zum Einfrieren verschiedener Lebensmittel enthalten, wie zum Beispiel die Gefriereignung, die Auftauzeit und weitere Verarbeitungshinweise.

 

 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?