Alkohol in Hot Dog-Brötchen

Stand:
Ich kaufte mehrere Packungen Hot Dog-Brötchen. Beim Öffnen der Packung stellte ich einen Alkoholgeruch fest. Erst dann schaute ich auf die Zutatenliste. Es ist tatsächlich Alkohol enthalten. Damit habe ich nicht gerechnet. Ist das zulässig, da diese Brötchen doch oft von Kindern gegessen werden?
Ein Hot Dog mit Senf und Ketchup
Off

Nur bei speziell für Kinder beworbenen Lebensmitteln konnten Verbraucherorganisationen vor einigen Jahren erreichen, dass Hersteller auf den Einsatz von Alkohol (wird zum Teil als Träger von Aromastoffen verwendet) verzichten. Die Hotdog-Brötchen zählen nicht dazu. Alkohol ist hier offensichtlich Bestandteil der Rezeptur.

Gemäß Lebensmittelinformationsverordnung gilt für verpackte Lebensmittel, dass alle Zutaten in der Zutatenliste aufgeführt werden müssen. Ein Warnhinweis auf der Schauseite der Verpackung ist für Alkohol nicht vorgeschrieben.

Der Alkoholgehalt von Lebensmitteln, die Alkohol als Zutat enthalten, ist meist so gering, dass kein gesundheitliches Risiko besteht. Allerdings könnten sich Kinder bei regelmäßigem Verzehr solcher Lebensmittel an den Alkoholgeruch oder –geschmack gewöhnen und später möglicherweise leichter "auf den Geschmack" kommen.

Nach Ansicht der Verbraucherzentrale werden Menschen, die auf Alkohol verzichten müssen oder möchten, nicht deutlich informiert. In der Einkaufssituation kann ein Hinweis im Zutatenverzeichnis leicht übersehen werden. Deshalb fordern Verbraucherzentralen seit längerem, dass bereits auf der Vorderseite des Produktes auf die Alkoholzutat bzw. den Alkoholgehalt hingewiesen wird.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?