Eisdiele wirbt mit "Bio", kann ich mich darauf verlassen?

Stand:
eine Eisdiele wirbt auf ihrem Ladenfenster mit "Organic" und in einem Zeitungsartikel mit dem Verkauf von "Bio-Eis".
Das Eis wird jedoch aus "Wegwerf-Plastikbehältern" verkauft und trägt auch kein "Bio"-Siegel oder
Zertifikat o. Ä.. Handelt es sich nicht um "Verbrauchertäuschung" und "unlauteren Wettbewerb"?
Ein Blech voll mit Eis.
Off

Das Bio-Siegel wird nur für die Herstellung von Lebensmitteln vergeben, also für das Bio-Eis. Die Zutaten müssen zu mindestens 95 % aus biologischem Anbau oder Tierhaltung stammen.  Je nachdem, ob die Produkte nur das EU-Bio-Siegel tragen oder zusätzlich noch von einem Verband zertifiziert sind (wie Bioland, Demeter usw.), müssen noch weitere, meist strengere Verbandsrichtlinien erfüllt werden (wie Vermeidung bestimmter Zusatzstoffe, mehr Platz für die Tierhaltung u.a.). Ob die Verpackung aus Recyclingmaterial oder Plastik oder Glas besteht, spielt hier keine Rolle.

Siehe dazu auch: Informationen/Wo "Bio" draufsteht, muss Bio drin sein

Zur Frage der Kontrolle: Eisdielen, die „Bio-Eis“ verkaufen, werden von einer Bio-Kontrollstelle kontrolliert. Die Kontrollstellennummer muss unseres Wissens nicht auf dem To-go-Eisbecher stehen. Sie können eine/n Mitarbeiter/in fragen, von welcher Kontrollstelle die Eisdiele kontrolliert wirfd. Normalerweise liegt es im Interesse des Anbieters, hier Transparenz walten zu lassen.

Siehe dazu auch Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/auf-bio-ist-verlass/

Und Bio und Verpackungen - ein Widerspruch?

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Schale mit Quinoa.

Muss man Quinoa einweichen?

Wie lange sollte man Quinoa einweichen, über Nacht oder von morgens bis mittags?